Nachrichten und Aktuelles
Schadensermittlung
Thermografie
Mit einer Untersuchung mittels Wärmebildkamera lassen sich Probleme frühzeitig erkennen, dokumentieren und beheben, bevor sie sich verschlimmern und ihre Reparatur höhere Kosten verursacht.
Durch die Untersuchung eines Gebäudes mit Hilfe einer Wärmebildkamera ist es möglich:
• Energieverluste sichtbar zu machen
• Fehlende oder fehlerhafte Dämmung zu erkennen
• Den Ursprung von Luftundichtigkeiten zu orten
• Feuchtigkeit in der Dämmung, in Dächern und Mauern zu entdecken, sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite eines Gebäudes
• Schimmelbildung und schlecht gedämmte Bereiche aufzuspüren
• Wärmebrücken zu entdecken
• In Flachdächern eingedrungenes Wasser zu lokalisieren
• Brüche in Warmwasserleitungen sichtbar zu machen
• Konstruktionsfehler aufzudecken
• Den Trocknungsprozess von Gebäuden zu überwachen
• Defekte bei Versorgungsleitungen und Fernwärmerohren aufzuspüren
• Elektrische Defekte zu entdecken
Schadensermittlung mit Thermodetektor
Zum Ermitteln von Raumtemperatur, Raumluftfeuchte, Oberflächentemperatur und einer Taupunktberechnung der aktuell gemessenen Werte. Hilfreich bei der Ursachenforschung von Feuchtigkeitsproblemen, Schimmel, Wärmebrücken und Baumängeln.
Des weiteren können Bauteilfeuchten gemessen werden und Berechnungen bzgl. Taupunkt, Lüftung, Wärmebrücken und U- Werte von Bauteilen und Gebäuden erstellt werden.